
Ausbildung zum/zur Ordinations - und Verwaltungsassistent/-in
Ausbildung zum/zur Ordinations - und Verwaltungsassistent/-in (650 UE)
Die Ausbildung zum/zur Ordinations - und Verwaltungsassistent/-in ist dual aufgebaut. Während Sie die das Basis - und Aufbaumodul in der Theorie bei uns besuchen, erwerben Sie fortführend in einem Pflichtpraktikum (300 Std.) in einer Ordination, oder einer Kranken - und Rehaanstalt erste Praxiserfahrungen und setzen das Gelernte in der Praxis um.
Zu ihren Tätigkeitsbereichen gehören neben dem Betreuen von Patient/-innen, das assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, die Wartung und Betreuung von standardisierten, diagnostischen Programmen und die Administration bzw. Organisation des Praxisalltages. Sie tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten in der Praxis bei und halten eine wichtige Aufgabe inne, denn Sie bilden das zentrale Glied zwischen Medizinier und Patient
Die Ausbildung entspricht dem Bundesgesetz "Medizinische Assistenzberufe-Gesetz" (MABG) und umfasst das Basismodul und das Aufbaumodul 1 zum/zur Ordinationsassistent/-in.
Voraussetzungen:
- Ärztliches Attest (nicht älter als 3 Monate)
- positiv absolvierte 9. Schulstufe
- Strafregisterbescheinigung (nicht älter als 3 Monate)
- vollendetes 17. Lebensjahr
- Besuch eines Infoabends
- Verbindliches Aufnahme
Inhalte (Basismodul):
- Erste Hilfe und Verbandslehre
- Einführung in das Gesundheitswesen
- Ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung
- Einführung in die allgemeine Hygiene
- Angewandte Ergonomie, Gesundheitsschutz und Förderung
- Kommunikation und Teamarbeit
- Medizinische Terminologie
Inhalte (Aufbaumodul 1):
- Anatomie und Physiologie
- Arzneimittellehre
- Diagnostische und Therapeutische Maßnahmen
- Administration
- Grundlagen der Infektionslehre und Hygiene/Desinfektion und Stralisation
- Berufsspezifische Rechtsgrundlagen
- Praktikum (325 Std.)

Kosten:
(Inkl. Skripten in digitaler Form, sowie Lehrbücher) und Grundausstattung
*Early Bird Preis gültig bis 1. September 2026
Mindestteilnehmerzahl: 6 PAX
Maximalteilnehmerzahl: 12 PAX
Termine in Purgstall an der Erlauf:
06. Oktober 2026 - 13. Februar 2027
12. Oktober 2027 - 12. Februar 2028
Termine in Zwettl:
in Planung
Kurszeiten:
Dienstag, Donnerstag 18.00 - 22.00 Uhr
Samstag 08.30 - 16.30 Uhr
Blockwoche (Mo - Fr): 04. Januar - 08. Januar 2027