Grundlehrgang Kosmetik

Grundlehrgang Kosmetik

Schönheit und Visagistik sind Ihre Leidenschaft? Dann ist die Ausbildung zum/zur Kosmetikerin eine anspruchsvolle Berufstätigkeit, in der Sie Ihre Passion zur Berufung machen können. Als Kosmetiker/-in arbeiten Sie als körpernaher Dienstleister, entweder im Dienstverhältnis, oder als Selbstständige/r mit eigenem Studio und bieten neben klassischen Treatments und Gesichtsbehandlungen, auch moderne apparative Anwendungen (z.B: Laser, Hydrofacial, usw.) an. Zudem gehören Ganzkörperwickel und Detoxprogramme zur Schönheitspflege, das Färben von Augenbrauen - und Wimpern, als auch Farb - und Stilberatung zu Ihrem Aufgabenbereich. Das Zaubern eines typgerechten Tages - oder Abend Make-Ups umfasst ebenfalls Ihre Tätigkeiten,  wie Wimpernverlängerung, Lash - und Browlifiting, sowie Maniküre bzw. Naildesign.

Neben Empathie und Einfühlungsvermögen wäre ein gutes Farb - und Stilverständnis von großem Vorteil für Ihren Erfolg als Kosmetiker/-in. Zudem sollten Sie entscheidungsfreudig und flexibel sein, um individuelle auf Ihre Kundenwünsche einzugehen.

Der Grundlehrgang für Kosmetik umfasst ein Stundenausmaß von ... UE und bietet die Grundausbildung zum/zur Kosmetiker/-in, sowie alle prüfungsrelevanten Inhalte gemäß der Prüfungsordnung für Kosmeitker/-innen. Nähere Informationen entnehmen Sie dem Stundenplan.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene 9. Schulstufe
  • vollendetes 15. Lebensjahr
  • ärztliches Attest (nicht älter als 3 Monate)
  • Strafregisterbescheinigung
  • Besuch des Infoabends

Inhalte:

  • Erste Hilfe und Verbandslehre
  • Anatomie
  • Kräuter und Wirkstoffe
  • Hygiene und Infektionslehre
  • Rechnungswesen
  • Gesichtslymphdrainage
  • Körperwickel und Modellagen
  • Praxis Nailart
  • Praxis Farbberatung
  • Praxis Visagistik
  • Chemie und Physik
  • Gerätekunde
  • Dermatologie
  • Ernährungslehre
  • Wimpernverlängerung 1:1 Technik
  • Hautdiagnose - und Grundbehandlung
  • Maniküre
  • Waxing und Haarentfernung (inkl. Laser)
  • Färben Wimpern/Augenbrauen
  • Packungen und Masken
  • Praktikum (Exkursion 15 Std.)



Kosten:
(Inkl. Skripten in digitaler Form, sowie Lehrbücher) und Grundausstattung

*Early Bird Preis gültig bis 1. September 2026

Mindestteilnehmerzahl: 4 PAX
Maximalteilnehmerzahl: 8 PAX

Termine in Purgstall an der Erlauf:

09. November 2026 - 16. April 2027

Infoabende: (online, oder in Präsenz möglich):
23. März 2026 (19.30 - 20.15 Uhr)
01. Juni 2026 (19.30 - 20.15 Uhr)
14. September 2026 (19.30 - 20.15 Uhr)
05. Oktober 2026 (19.30 - 20.15 Uhr)
02. November 2026 (19.30 - 20.15 Uhr) 

Für eine Teilnahme bitte ein Mail an backoffice@therapieakademie.at oder via Anmeldeformular. 

Kurszeiten:
Montag 17.30 - 21.30 Uhr (online)
Donnerstag 08.30 - 16.30 Uhr
Freitag 08.30 - 16.30 Uhr